| Erbauer | Winfried Dittmann |
| Vereinszugehörigkeit | - |
| Name des Modells | Gentry Eaglea |
| Abmaße | L: 1000 mm B: 360mm 11 kg Verdrängung |
| Motor | 2 Fahrmotoren getrennt steuerbar Speed 12V |
| Regler | |
| Empfänger | |
| Servos | |
| Fernsteuerung | |
| Akkus | |
| Zellenzahl | |
| Besonderheiten | 2 Anker, Schleppwinde, Schlepphaken, 2 Rettungsboote, Kran drehbar, 42 mal 12 Volt Beleuchtung, davon 3 Scheinwerfer schwenkbar, 4 Scheinwerfer fest, vorbildgetreu schaltbare Beleuchtung, Wetterradar dreht, Dieselgeräusch-Modul, Löschmonitor |
| Bauzeit | 3 Jahre |
| Kosten | |
| Verwendung des Originals: | Eisaufbruch in den innerschwedischen Seen und Kanälen, Ausbildungsschiff der schwedischen Marine.. War 1997 für ein Jahr über der versunkenen Fähre ESTONIA dienst- verpflichtet, um Wracktaucher fernzuhalten. Baujahr: 1973 in Finnland gebaut (Wärtsilä), Heimathafen Stockholm Eigentümer: National Swedish Administration of Shipping and Navigation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |