| Erbauer | Hermann Zimmermann, Dorfchärn, CH 6243 Egolzwil/Schweiz |
| Vereinszugehörigkeit | IG-Spezialschiffe |
| Name des Modells | Hafenschubschiff Rheinhausen |
| Abmaße | Länge: 700 mm Breite: 315 mm Gewicht: 8.5 kg Massstab: 1:30 Bauzustand Original:1987 im Auftrag Krupp |
| Motor | 2 Maxon-Motoren 12 V |
| Regler | Robbe Rocky |
| Empfänger | 2.4 Ghz Spektrum |
| Servos | Hitec |
| Fernsteuerung | 2.4 Ghz Spektrum 5 Kanal |
| Akkus | Panasonic 12 V /5Ah |
| Besonderheiten | Steuerruder wie beim Vorbild je 2 Doppelschillingruder. Seilwinden elektrisch betrieben. Kran für Beiboot funktionsfähig. Kommandobrücke voll eingerichtet und zeigt auf Pult die Funktionen des Schiffes an. Befeuer- ung typengerecht. Das gesamte Schiff ist mit imitierten Leuchstoffröhren beleuchtet.Schlepphacken auslösbar. Bei Wassereinbruch setzt eine Scheiben- waschpumpe automatisch ein. Unterschreitung des Akku unter 10.8 V wird von zwei roten hellen LED signalisiert. |
| Bauzeit | 8 Monate |
| Kosten | unbekannt |
| Tipps für den Bau | Da das Schiff inzwischen den Besitzer gewechselt hat und zur Imperial Schiffahrts GmbH gekommen ist, hat es den Namen " Huckingen 1" erhalten, entsprechend seinem neuen Heimathafen. Der neue Besitzer gibt keinerlei Pläne heraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |